Unser Ziel ist es, Ihnen in diesem Seminar Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion einer Dampfanlage sowie den eingesetzten Armaturen zu vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen des Energiemediums Dampf, der Dampfverteilung, der Druck- und Temperaturregelung sowie Kenntnissen über Kondensatableitersysteme und deren Prüfung.
Themen:
- Physikalische Eigenschaften / Dampf als Wärmeträger
- Konzeption einer Dampfanlage
- Auslegung von Dampf- und Kondensatleitungen
- Installationen: Verlegen von Dampf- und Kondensatleitungen
- Dampfsysteme korrekt entwässern und entlüften
- Aufbau und Auslegung von Verbrauchersystemen
- Wartung und Betrieb von Dampfanlagen
- Systeme zur Energierückgewinnung
- Herstellung von Dampf im industriellen Umfeld
- Sicherheit in Dampfanlagen
- Anforderungen an die Dampfqualität
- Anforderungen in der Sterilisation, Lebensmittel- und Pharmabereich
- Beispiele aus der Praxis (Diskussion)
Weitere Themen nach Bedarf:
- Vor- und Nachteile von Dampf, Einsatzgebiete
- Armaturen in Dampfanlagen, spez. Kondensatableiter
- Druckreduzierung, Überhitzung, Befeuchtung
- Aufbau/Funktion von Kompaktstationen
- Regelventile elektrisch und pneumatisch
- Clean Steam, EN285, EC1935